„We are what we are. That’s all we are.” (John Butler)
Du bist du. Potential bist du. Du bist dein Potential. Wie oft beeinflussen du dich, etwas nicht zu tun, etwas, das du wirklich wünschst zu tun? Wie oft tust du etwas, das du dir nicht wünscht? Wir oft lenkst du dich von deinen Wünschen ab? Wie oft gehst du Kompromisse ein?
Wir oft lassen wir unser Potential ungenutzt?
Sich verwirklichen kann auch daran scheitern, nicht zu wissen, was einem tatsächlich wichtig ist und welche Wünsche sich daraus entwickeln können. Durch die Kombination von natürlicher Bewegung und Atmung befreien wir uns von Anhaftungen und unnötigen Lasten. Wir fokussieren besser, was wir sind und was wir möchten; wir befreien uns auf dem Weg zu unserem Potential, kräftiger, kreativ, innovativ, kritisch und empathisch zu handeln.
Verantwortlich dafür ist u.a. die Zirbeldrüse. In ihr steckt ein großes Potential. Anatomisch betrachtet ist sie ein Winzling. Pinienzapfengroß liegt sie zwischen Thalamus und Hypothalamus und zwischen den Gehirnhälften. Über die Zirbeldrüse ist es möglich die Gehirnhälften zu verbinden. Das ist etwas, das der Gehirnforschung noch Fragen aufwirft. Doch bei den alten Ägyptern und in andern Kulturen wurde das sogenannte Dritte Auge verehrt und geehrt. Es steht für Weisheit, Intuiton und den Sitz der Seele mit Zugang zum höheren Selbst. Sie ist verbunden mit der Kreativität des zweiten Chakras. Die Drüse wurde Auge genannt, weil sie ähnlicha Areale im Gehirn aktiviert wie der Sehsinn. Nicht nur Zäpfchen und Stäbchen regulieren die Farben in den Bildern hinter dem Auge, sondern auch die Zirbeldrüse. Sie erzeugt die inneren Bilder.
Sie ist Teil des endokrinen Systems und damit eingebunden in die Hormonregulierung und -Produktion. Zudem steuert sie das reinigende Lymphsystem. Direkt verbunden mit den Informationen aus dem Gehirn, reguliert sie die anderen Drüsen und Knoten bis in die Zehenspitzen. Und anders herum, blockiert sie Giftstoffe im Blut, die ins Gehirn fließen könnten. Allerdings sind wir sehr unpfleglich mit dem, was wir aufnehmen. Zum Beispiel verkalkt Flourid die Zirbeldrüse. Dieses Salz ist in Zahnpasta als Prophylaxe-Mittel, in Milch, im Speisesalz und es wird als Flussmitel in der Metallurgie eingesetzt.
Der Mensch benötigt es nicht. Diskussionen über Schäden im Körper sind weitreichend. Wichtig für genius loci ist: es verkalkt. Verkalkungen sind nicht nur Ursache von Flourid. Entscheidend sind ihre Auswirkungen. Sie sind Blockaden in den Muskeln, in den Drüsen, in den Arterien. Schleust du sie mit gezielter Bewegung und Atmung aus, kannst du deinen Körper und dein Potential frei wahrnehmen.
Viele Menschen wissen nicht, was tun, wohin, wenn sich die Zirbeldrüse öffnet und sie ihr Potential spüren. Gern stehe ich dir zur Seite oder jemand aus meinem Netzwerk. Ausprobieren, entdecken, machen.
Sei deine gesunde Natürlichkeit und entdecke Kreativität.